Aufbaukurs

1. Aufbaukurs des Zertifikatslehrganges der DGKiM 05. bis 06. März 2021

Wir freuen uns, Ihnen – trotz der Corona Pandemie geschuldeten Umstände – den DGKiM Aufbaukurs online anbieten zu können. Gerne hätten wir Ihnen einen lebhaften Austausch vor Ort ermöglicht. Wir sind zuversichtlich, dass dies trotzdem gelingen wird. Daher der Appell an Sie: Nutzen Sie die Chatfunktion, um Ihre Fragen zu stellen und beteiligen Sie sich an den TED Umfragen.

Wir freuen uns auf den etwas anderen Aufbaukurs mit Ihnen.

Zertifizierung: 15 Punkte

Anmeldung

Teilnahmegebühr 450,00 Euro

Bitte melden Sie sich per eMail bei der Geschäftsstelle der DGKiM: geschaeftsstelle@dgkim.de an.

Die Anmeldung wird erst bei Zahlungseingang wirksam. Nachträgliche Absagen bis zum 19.02.21 gegen 30,00 € Bearbeitungsgebühr – anschließend kann der Teilnahmebeitrag nicht mehr zurückerstattet werden.

Programm

1. Aufbaukurs
des Zertifikatslehrganges der DGKiM

Leitung: Marco Baz Bartels und Frauke Schwier

Freitag, 05.03.2021 von 08:30 bis 16:45 Uhr

08:30 Technische Einführung

08:45 Begrüßung und Einführung (Marco Baz Bartels/Frauke Schwier)

09:00 Körperliche Misshandlung – Frakturen (Bernd Herrmann)

09:45 Körperliche Misshandlung – Abdomen, Thorax, HNO (Bernd Herrmann)

10:30 Pause

10:45 Körperliche Misshandlung – STS (Marco Baz Bartels)

11:30 Augenhintergrund & RetCam (RetCam- Demonstration durch die Fa. NATUS)

12:00 Pause

12:45 Körperliche Misshandlung – Bildgebende Diagnostik (Mark Born)

13:30 Körperliche Misshandlung – Differentialdiagnostik (Oliver Semler)

14:00 Pause

14:15 Vernachlässigung (Lotti Simon-Stolz & Daniel Clauß)

15:15 Pause

15:30 Fallbesprechungen (Daniel Clauß & Frauke Schwier)

16:30 Verabschiedung

Samstag, 06.03.2021 von 09:00 bis 16:00 Uhr

09:00 Begrüßung (Marco Baz Bartels/Frauke Schwier)

09:15 Sexueller Missbrauch (Bernd Herrmann)

10:40 Pause

10:45 Sexueller Missbrauch – Praktisches Vorgehen und Kolposkopie (Tanja Brüning)

11:30 Pause

11:45 Körperliche Misshandlung – Hautbefunde (Sibylle Banaschak)

12:30 Fotodokumentation (Constanze Niess)

13:00 Pause

13:30 Gerichtliche Verfahren (Sibylle Banaschak)

14:30 Pause

14:45 Fallstricke im medizinischen Kinderschutz (Matthias Kieslich)

15:45 Infos zum Zertifikat und Verabschiedung (Marco Baz Bartels/Frauke Schwier)

ReferentInnen

Sibylle Banaschak, Köln
Marco Baz Bartels, Frankfurt
Mark Born, Bonn
Tanja Brüning, Datteln
Daniel Clauß, Halle
Bernd Herrmann, Kassel
Matthias Kieslich, Frankfurt
Constanze Niess, Frankfurt
Frauke Schwier, Köln
Lotti Simon-Stolz, Neuenkirchen
J. Oliver Semler, Köln